Hauptmenü:
Bild 1
Lichtfunkgerät mit Linsenoptik
Das ist das fertige Lichtfunkgerät. Der Sender überträgt mit einem roten Lichtstrahl das amplitudenmodulierte Signal. Eine Fotodiode empfängt im Brennpunkt der Linse das Lichtsignal. Das wird verstärkt und ist dann in einen Kopfhörer wahrnehmbar.
Bild 2
Die Optik
Um das Lichfunksignal der Gegenstation optimal einzufangen zu können, verwende ich eine 125 mm Linse mit 8 Dioptrien aus einer Lumeno Leuchtlupe. Der Brennpunk liegt somit 12,5 cm hinter der Linse. Als Halterung der Linse hat sich ein 125 mm Abluftrohr mit dazugehöriger Verbindungsmuffe ergeben. In die Muffe habe ich die Linse eingepasst. Die Muffe wird dann auf das Abluftrohr gesteckt.
Bild 3
Fotodiodenhalterung
Nun wird noch eine Halterung für die Fotodiode, die ja im Brennpunkt der Linse sein muss, benötigt. Aus 4 mm Kunststoffplatten habe ich dann die Halterung hergestellt und mit Plastikkleber verleimt.
Bild 4
eingepassete Fotodiodenhalterung
Die Fotodiodenhalterung wird durch die dreieckigen Flügel im Rohr stabilisiert.
Bild 5
Fotodiodenhalterung
Zusätzlich habe ich noch eine Lasche mit einem Langloch angebracht, um die Fotodiodenhalterung justieren und fixieren zu können. Die Fotodiode wird im Zentum des Loches befestigt.
Bild 6
So wird die Fotodiodenhalterung in das Rohr eingepasst.
Bild 7
Bauteilträger
Die gesamte Elektronik sollte mit in das Rohr hinter der Fotodiodenhalterung eingebaut werden. Dazu habe ich einen Träger aus 4 mm Kunststoffplatten angefertigt.
Bild 8
Bauteilträger
Hier sind Bauteilträger und Frontplatte mit den Bedien-
Bild 9
Die Frontplatte
Das ist die Frontplatte mit allen Bedienelementen und Anzeigen und dem dahinerliegenden Bauteilträger. Die 12 V Spannungversorgung aus dem Akkublock mit 10 x 1,2 V AA-
Bildergalerie