Hauptmenü:
Wie aus der Aufstellung zu ersehen ist, gibt es 4 Grundarten der Gegenkopplung. Man kann vom Ausgang des Verstärkers sowohl die Spannung als auch den Strom zur Gegenkopplung entnehmen und als Spannung oder Strom dem Eingang wieder zuführen. Die Spannung am Ausgang des Verstärkers wird parallel zum Lastwiderstand abgegriffen. Um den Strom am Ausgang abzunehmem ist ein Serienwiderstand (Shunt) zum Lastwiderstand einzufügen.
Die am Ausgang des Verstärkers entnommemen Signale kann man parallel zum Eingang als Strom oder in Reihe zum Eingang als Spannung zurückführen.
Wenn man die Art der Gegenkopplung benennen will, dann muß man angeben, ob man die Spannung oder den Strom am Ausgang entnimmt und ob man das Signal als Spannung oder Strom dem Eingang wieder zuführt.
1. Bei einer Strom -
2. Bei einer Strom -
3. Bei einer Spannung -
4. Bei einer Spannung -
Zuerst wird immer die Signalart vom Ausgang des Verstärkers und dann die Signalart am Eingang genannt.
Beispiel: Bei einer Strom -
Häufig wird auch nur die Signalart vom Ausgang genannt. Also nur Stromgegenkopplung. Was natürlich nicht ganz korrekt ist.